Löschgruppenfahrzeug 10
-Katastrophenschutz-
Standort: Allendorf
Funkrufname: Florian Allendorf 1-43
Besatzung: Gruppe (1/8, Gesamtstärke 9)
Fahrgestell: Mercedes Benz Atego 1222 (12t, 220 PS)
Aufbau: Ziegler
Indienststellung: Februar 2014
Das Allendorfer LF 10 ist durch seine moderne Pumpe und die umfangreiche Beladung zur Brandbekämpfung bei Feuermeldungen die 1.Wahl der Kernstadt-Wehr. Der im Vergleich zum Tanklöschfahrzeug geringere Wasservorrat wird dabei durch 3 Einsatzkräfte und deutlich mehr Schlauchmaterial wett gemacht. Als Teil des Hessischen Katastrophenschutzkonzeptes ist das LF 10 eins von hunderten sehr bauähnlichen Fahrzeugen, welche im Katastrophenfall, wie z.B. Überflutungen, in die entsprechenden Schadensgebiete gerufen werden können. Somit wurden diese Fahrzeuge auch besonders vom Land Hessen gefördert. Daher die Bezeichnung „KatS“. Für diesen Fall ist das LF 10 außerdem mit einem entsprechenden Geländefahrwerk ausgestattet.
Löschmittel:
- 1200 l Wasser
- 120 l Schaummittel
- 6 kg ABC-Pulverlöscher
- 5 kg Kohlenstoffdioxidlöscher
Beladung zur Brandbekämpfung:
- 4 Atemschutzgeräte
- Atemschutznotfalltasche
- Brandfluchthauben
- Wärmebildkamera
- Mobiler Rauchverschluss
- Tragkraftspritze
- Elektrolüfter
- Kaminkehrwerkzeug
- 3-teilige Schiebleiter
Beladung zur technischen Hilfeleistung:
- Rettungsbrett (Spineboard)
- Notfallrucksack
- 2 Absturzsicherungsrucksäcke
- Säbelsäge
- Kleiner & großer Trennschleifer
- Pneumatischer & mobiler Lichtmast
- Verkehrswarneinrichtung